BannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Entwicklungsschwerpunkte

Evaluationskriterien

Die Möglichkeiten der Evaluation werden in Fachkonferenzen, Lehrerkonferenzen und zusammenkünfte auf Jahrgangsebene genutzt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • ZVA/ Vera 3
  • Lernstandsanalysen
  • Vergleichsarbeiten
  • Lesewettbewerb    
  • Sportwettkämpfe
  • Matheolympiade/ Känguruwettbewerb 
  • Schülerbefragung, Seis

 

Ziele und Formen der Zusammenarbeit

Schaffung eines Vertrauensverhältnisses zwischen Lehrern, Schülern und Eltern auf der Grundlage gegenseitigen Respektierens und Ehrlichkeit!

  • Pünktlichkeit
  • Arbeitsmittel
  • Verlässlichkeit                                    
  • Klassensprecher
  • Ordnungsschüler
  • Erziehung, Beratung und Betreuung (Elternversammlungen,Elterngespräche,Elternsprechtage, Lehrerkonferenzen, Klassenkonferenzen, Gesprächsrunden)    

Kooperation zwischen Lehrkräften

  • Fach- und Lehrerkonferenzen
  • kollegiale Hospitationen
  • Kollegialität, Offenheit
  • Einheitliche gemeinsame Normen und erzieherische Mittel festlegen
  • Teamarbeit mit den Sonderpädagogen
  • Vertretungskonzeption

Beratungs- und Fortbildungsbedarf

  • ständige Fort- und Weiterbildung, um Anforderungen an Grundschule zu entsprechen
  • Umgang mit Stress und Belastungen
  • Schüler im gemeinsamen Unterricht